Für uns ist jedes einzelne Kind an unserer Schule wichtig und besonders. Schüler*innen sind in erster Linie keine Zahlen für eine bestimmte Statistik, sondern sie sind mit all ihren Facetten Menschen, die im System Schule bestmöglich gefördert werden sollen. Dabei sollen ihre persönlichen Bedürfnisse nicht kurz kommen und deshalb ist uns an der Schule eine starke Zusammenarbeit mit den Elternhäusern besonders wichtig.
Viele Themen, die üblicherweise Bestandteil eines Elternsprechtags sind, wie bspw. Noten, Klassenarbeitstermine, Hausaufgaben, Verspätungen oder Klassenbucheinträge erfahren Sie unkompliziert über das elektronische Klassenbuch „Edupage“ via Push – Nachricht. Zudem bitten wir Sie um Partizipation und Übernahme von Verantwortung an Klassenpflegschaftsabenden und auch die rege Teilnahme an Elternseminaren, die entweder online oder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden.
Fall Sie gerne außerhalb der Elternsprechtage und Klassenpflegschaftsabende mit dem/der Klassenlehrer/-in ihres Kindes ein Gespräch vereinbaren wollen, ist dies selbstverständlich möglich. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben keine feste Sprechstunden, sondern vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Termin. Dazu bitten wir Sie, sich entweder über Edupage direkt mit dem Lehrer/der Lehrerin in Verbindung zu setzen oder über das Sekretariat einen Termin zu vereinbaren.
Die Schulsozialarbeit organisiert zudem auf Wunsch der Eltern Hausbesuche, um Familien und Kinder besser kennenzulernen.