Unser pädagogischer Konsens ist das Leben einer Schulkultur aller an Schule Beteiligten, welche die freie Entfaltung der Persönlichkeit in wechselseitiger Verantwortung durch umfassende fachliche und soziale Bildung zum Ziel hat.
Der Mensch wird durch Institutionen und in Interaktionsprozessen zum Mitglied einer Gesellschaft.
Die Schule stellt eine dieser Institutionen dar. Sie lebt als Institution durch Kinder und Jugendliche mit ständig präsentem Hintergrund der Familie und der Erziehung in Vergangenheit und Gegenwart. Wir wollen Potentiale bei den uns anvertrauten jungen Menschen wahrnehmen, entdecken und in enger Zusammenarbeit mit dem Elternhaus fördern und ausbauen. Harmonisch, produktiv, lösungsorientiert, integrativ und tolerant soll der Dialog zwischen Elternhaus und Schule sein, auf diese Weise der Sozialisationsprozess der jungen Menschen voranschreiten. Empathie, Wertschätzung und Akzeptanz unseren Schülerinnen und Schülern gegenüber kennzeichnen daher die Grundhaltung der Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule Boltenheide. Ziel unserer Bemühung ist es, selbstständige Menschen auszubilden, die mit Freude auch für andere da sind.
In diesem Sinne bemühen wir uns um besondere Angebote und Hilfen zum selbstständigen, handlungsorientierten und sozialen Lernen als Wegweiser zum Erwachsenwerden
Wir wollen interkulturelle Kompetenz fördern durch eine Erziehung zur Weltoffenheit mit dem Ziel, Angst und Vorurteile gegenüber Fremdheit zu überwinden und kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu nützen.