Zum Inhalt springen
0202 429 22 55Förderverein Boltenheide e.V., Boltenheide 4, 42329 Wuppertal
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Förderverein Boltenheide e.V.
Förderverein der Eugen-Langen-Gesamtschule
Förderverein Boltenheide e.V.Förderverein Boltenheide e.V.
  • Home
  • Förderverein
    • Vermietung
    • Downloads
    • Wir in der Presse
  • Mitgliedschaft
  • Projekte
    • junit/lab
  • Kontakt
  • Home
  • Förderverein
    • Vermietung
    • Downloads
    • Wir in der Presse
  • Mitgliedschaft
  • Projekte
    • junit/lab
  • Kontakt

Junge Wissenschaftler erklären die Welt

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Boltenheide
  3. Junge Wissenschaftler erklären die Welt
Juni92016
Boltenheide

Zeitungsartikel: Quelle (Rheinische Post)
Düsseldorf. Die Schüler machen Hoffnung, dass es gar nicht so schlecht um die wissenschaftliche Zukunft aussieht. Von Nicole Esch

Wer am Samstag in den Bilker Arkaden einkaufen ging, konnte eine Menge lernen. Düsseldorfer Schüler zeigten beim Wissenschafts-Wettbewerb „Science Day 2016“ Naturwissenschaften zum Mitmachen, Staunen und Spaß haben. Die Kinder konnten sich Experimente aus den Bereichen Biologie, Chemie, Informatik, Physik und Technik aussuchen und diese vorstellen.

Enthusiastisch präsentieren zum Beispiel Nuran Tasdemir (13), Beyza Uzuncan (12) und Nur Hayat Ayyildiz (12) ihr Experiment. Die drei sind schon alte Wettbewerbshasen. Letztes Jahr haben sie noch getrennt voneinander an dem Wettbewerb teilgenommen. Ihr gemeinsames Interesse für Chemie habe sie dieses Jahr zusammengeführt, erzählt Nuran. „Wir experimentieren auch zu Hause gerne“, berichtet Nur Hayat. Die Schülerinnen haben aus Alu- und Frischhaltefolie einen Vulkan gebaut, der durch die Vermischung von Essig und Backpulver „Lava“ spuckt. „Der Versuch soll so leicht wie möglich sein, damit jeder es auch zu Hause ausprobieren kann“, begründet Nuran die Auswahl des Experiments. Beyza kann sich gut vorstellen später mal was mit Chemie zu machen. Die Schülerinnen sind sich einig: „Wir machen aus Spaß mit und weil man wirklich was lernt. Die Gewinne sind nicht so wichtig.“

Hakan Tüblüker (14), Tolgahan Akdemir (14) und Tayfun Özkul (15) gehen in Wuppertal zur Schule (Realschule Boltenheide). Sie hatten eine nützliche Idee, die sie in nur drei Tagen umsetzten. „Unser Lehrer hat vorgeschlagen, etwas für Behinderte zu entwickeln, und wir haben die Idee erweitert“, erzählt Hakan. Dabei rausgekommen ist ein Blindenstock für Blinde, die auch gehörlos sind. „Häufig werden an Ampeln akustische Signale eingesetzt, um die Ampelphasen anzuzeigen“, erklären die Jungen. Wir haben vor den Ampeln im Boden LED-Lichter, die die Farbe anzeigen. Der Blindenstock hat unten Sensoren, die die Farben erkennen und bei grün vibrieren.“

Juni 9, 2016

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Der 2. EhemaligentreffNächstesNächster Beitrag:Teilnahme am Kölner Unilauf 2016

Related posts

Wir sammeln humanitäre Hilfe für geflüchtete Personen
Februar 27, 2022
Wir haben das Bürgerbudget für unseren Trimm-dich-Pfad gewonnen!
Oktober 11, 2021
Rekord AG-Angebot gestartet
Oktober 7, 2021
Juniorwahl 2021 erfolgreich durchgeführt
September 28, 2021
Podiumsdiskussion an der Realschule Boltenheide
September 27, 2021
Trimm-dich-Pfad für Vohwinkel
September 9, 2021
  • junit/lab
  • Aktuelles
  • Seminare
Archive
Menu
  • Home
  • Förderverein
    • Vermietung
    • Downloads
    • Wir in der Presse
  • Mitgliedschaft
  • Projekte
    • junit/lab
  • Kontakt

Förderverein Boltenheide e.V. Boltenheide 4, 42329 Wuppertal Tel: 0202 429 22 55 Fax: 0202 429 22 53 info@boltenheide.de www.boltenheide.de

© 2010-2018 Boltenheide Dream-Theme — truly premium WordPress themes
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Bottom Menu

Go to Top